Wissenswertes zur Solid Edge Floating-Lizenzierung

Einspielen einer Floatinglizenz für solide Edge

Aufbau einer Solid Edge Floating-Lizenzdatei

Die Lizenzdatei ist eine einfache Textdatei und somit mit jedem Texteditor zu bearbeiten. Sie besteht aus 3 Bereichen:

  1. Informationen zum Lizenznehmer
  2. Die eigentliche Lizenz, bestehend aus
    • Server-Informationen,
    • einer Auflistung der einzelnen lizenzierten Programmbestandteile, den sogenannten „Increments“,
    • dem Feature, welches Informationen zum Lizenznehmer und sonstige Informationen enthält.
  3. Informationen darüber, welche „Increments“, in welcher Anzahl mit dieser Lizenzdatei lizenziert sind.

Alle Zeilen, die mit dem Raute-Symbol (#) beginnen, enthalten lediglich Informationen und haben somit keinen Einfluss auf die Lizenzierung (der erste und der dritte Teil der Lizenzdatei).

Die Lizenzierung erfolgt daher ausschließlich über den zweiten Teil.

grafik-png-Apr-10-2024-11-45-24-8325-AM

In diesem Beispiel stehen insgesamt 18 Solid Edge Lizenzen zur Verfügung:

8 x Classic
5 x Foundation
5 x Premium

Diese 18 Lizenzen können nach dem oben genannten Prinzip verwendet werden.

Wo liegen die Solid Edge Lizenzen?

a) Auf dem Server

Die Floating-Lizenzierung besteht aus 2 Komponenten:
Dem Lizenzdienst "SiemensLicenseServer"  der auf dem Server installiert werden muss. Die Lizenzdatei muss ebenfalls auf dem Server hinterlegt werden.

b) Auf den Arbeitsplätzen

Auf dem Arbeitsplatz liegt die "SELicense.lic" im definierten-Ordner ab

Bei dieser Art der Lizenz-Datei gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Lizenzdatei
Die erste Möglichkeit ist, die gleiche Lizenzdatei einzusetzen, die auf dem Lizenz-Server im „SiemensLicenseServer“ eingebunden ist.


2. Server-Lizenz

Die zweite Möglichkeit ist die sogenannte Server-Lizenz. Diese enthält nur Informationen, wo die Lizenz abgefragt werden kann. Hier wird entsprechend der Servername und der Port des Lizenzservers eingetragen, welcher im Lizenzfile ist.

undefined