BCT Inspector Integration des Qualitätsmanagements
Im Produktentwicklungsprozess wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Daten erzeugt, die für das Qualitätsmanagement wichtig sind, denn sie beinhalten elementares Wissen für die ständige Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität. Diese wiederum sind entscheidende Kernpunkte für die Wettbewerbsfähigkeit, den Erfolg und damit die Zukunft eines Unternehmens.
Mit dem BCT Inspector steht ein Werkzeug zur Verfügung, das die Extrahierung von wertvollem Wissen aus der virtuellen Produktentwicklung erleichtert und dieses über die Einbindung in das PLM im gesamten Unternehmen kommuniziert und direkt in die Qualitätssicherungsprozesse integrieren kann. BCT Inspector reduziert z.B. den Aufwand für die Prüfplangenerierung nachweislich um ca. 50% und erhöht die erfolgreiche Änderungsidentifikation auf über 90%.
Die Fehleranfälligkeit im Gesamtprozess wird durch die eindeutige Identifizierung der Merkmale und die Transparenz in der Änderungshistorie im zweistelligen Prozentbereich gesenkt. Die beiderseitige Einbeziehung von 2D-Daten und 3D-Modellinformationen erlaubt eine weiche Migration ohne Datenverlust von einer konventionell zeichnungsorientierten Arbeitsweise hin zu einer zukünftig komplett 3D-Modell-orientierten Ableitung der Daten für die Qualitätssicherung.
BCT Inspector in Verbindung mit Siemens Opcenter Quality und Teamcenter Quality
Um die Prüfplanung mit der Qualitäts Management Software Opcenter Quality oder Teamcenter Quality von Siemens durchführen zu können, müssen die Merkmalsdaten oder Anforderungen aus dem 3D Modell bekannt sein. Diese können durch den BCT Inspector an die Siemenssoftware überführt werden, wo sie für ein effektives Qualitätsmanagement weiter genutzt werden können.
Vorteile mit dem BCT Inspector
Reduzierter Arbeitsaufwand
Da die Stempelung automatisiert erfolgt, entfallen zeitaufwendige manuelle Tätigkeiten. Durch dieses Vorgehen wird eine schnellere Time-to-market erreicht.
Einfache Nachvollziehbarkeit
Durch die eindeutige Stempelung jedes Merkmals über den gesamten Lebenszyklus und die Funktion zur Änderungsnachverfolgung wird es möglich, Änderungen auf einen Blick zu erkennen.
Reduktion der Fehlerkosten
Die Verhinderung von Fehlern beginnt bereits bei der Produktentstehung. Durch diese frühzeitige Identifikation werden hohe Fehlerkosten vermieden.
Verbesserte Zusammenarbeit
Durch den abteilungsübergreifenden Zugriff auf die aktuelle Revisionshistorie wird die Zusammenarbeit stark gefördert und somit optimiert.
Funktionsumfang des BCT Inspector
Stempelung von Merkmalen
Automatische Stempelung von Neutraldaten wie PDF oder TIFF, CAD-Modellen und Zeichnung oder JT-PMI Modellen anhand der hinterlegten Industriestandards.
NX CMM Inspection
Durch den BCT Inspector können bei der virtuellen Messprogrammierung hinterlegte Zeichnungsinformationen und Standardtoleranzen verwendet werden.
Identifikation von Änderungen
Änderungen in Zeichnungen- und Modellen werden automatisiert identifiziert und können sowohl im grafischen als auch im tabellarischen Vergleich angezeigt werden.
Zuliefererintegration
Eindeutige Merkmalsnummern über den gesamten Lebenszyklus eines Teils unterstützen die Zusammenarbeit zwischen OEM und Zulieferern.
Erstellung von Berichten
Die Erstellung kundenspezifischer Reports und Erstmusterprüfberichten sowie die vollständige Generierung von Änderungsberichten werden ermöglicht.
Qualität ohne wenn und aber Qualitätssicherung spart Zeit und Kosten.
BCT Inspector im Einsatz bei Jos. Schneider Optische Werke GmbH und Siemens Mobility
Erfahren Sie mehr zu den Themen Prüfberichte und Änderungsmanagement.
Videos
Das Einsparpotenzial im Überblick
Anzahl der Änderungen in vorhandenen Modellen/Zeichnungen pro Monat | 200 | 200 | Stk. |
Zeitaufwand für Dokumentationen aller Änderungen pro Monat | 1 | 2 | Std. |
Stundensatz | 60 | 60 | EUR/Std. |
Kosten pro Jahr | 144.000.- | 288.000,- | EUR |
Prozentuales Einsparungspotenzial | 70% | 70% | Prozent |
Resultierendes Einsparungspotenzial pro Jahr | 108.800,- | 201.600,- | EUR |
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
„Dadurch, dass wir den Vorgang des Extrahierens und Bestempelns automatisiert haben, sparen wir bei der Erstellung der Prüfpläne bis zu 50 Prozent der Zeit.“
Christoph Ackermann, Design Ingenieur im Bereich F&E
Bei Fragen steht Ihnen Frau Jasmin Meier gerne zur Verfügung:
Tel: +49 7852 996-253
jmeier(at)bct-technology.com
Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular verwenden: