Definition der Suchkriterien

BCT aCass Dokumentation

Um zu suchen muss eine Klassenverzweigung ausgewählt werden. Es kann sich hierbei um jede Verzwei-gung handeln, welche Attribute besitzt (Klassen oder Ansichten). Danach muss die Eingabe der Such-Kriterien in die Attribut-Anzeige erfolgen. Jegliche Zeichenfolgen, einschließlich Vergleichszeichen und Standard-Platzhalterzeichen können eingegeben werden (siehe nachfolgende Tabelle). Bei Zeichenketten werden, soweit nicht explizit ein * verwendet wird, alle Werte gefunden, die den Suchausdruck enthalten (entspricht "*Suchausdruck*"). Anwender können die Suche durch Verwendung von Kriterien für mehrere Attribute einschränken.

Zahlenwerte > größer z.B. > 20
>= größer oder gleich z.B. >= 20
< kleiner z.B.  < 20
<= kleiner oder gleich z.B.  <= 20
- Wertebereich (davor und danach muss ein Leerzeichen eingefügt werden) z.B. 10 - 30
Zeichenketten * beliebige Anzahl beliebiger Zeichen z.B. *schraube
? genau ein beliebiges Zeichen z.B. Schraube M??
"..." exakte Suche nach Ausdruck z.B. "Schraube M1"
Zahlenwerte und Zeichenketten & UND-Verknüpfung verschiedener Suchausdrücke z.B. "> 10" & "< 20"
| ODER-Verknüpfung verschiedener Suchausdrücke z.B. *schraube |*mutter

Hinweis: Numerische Operatoren werden nicht für Arraywerte unterstützt.

Wird die Schaltfläche betätigt, erfolgt die Suche durch alle untergeordneten Klassen.

Bei numerischen Suchausdrücken für Item-Attribute werden niemals Platzhalter hinzugefügt, damit die Suche nach numerischen Teamcenter-Eigenschaften wie erwartet funktioniert. Ein Platzhalter * kann manuell hinzugefügt werden, um die Platzhaltersuche zu aktivieren, wenn die Eigenschaft ein String ist, z.B. "111 *".